• Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical
  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Einfach jemand dem es Spaß macht im Zuschauersaal eines Theaters oder einer Konzerthalle zu sitzen.

    Weiterlesen
  • Home
  • Die besten Backstage Touren
  • Billy Elliot das Musical

Dresdner Kreuzchor ganz modern

13. Februar 2014

Das heutige Gedenkkonzert bestand aus drei Teilen: wie immer zuerst „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Mauersberger. Ein wunderschönes und sehr emotionales Stück.

Der zweite Teil war das Requiem von Gabriel Fauré, das viel ruhiger war als die letzten Requiems die ich gehört habe. Auch sehr schön.

Der dritte Teil war dann „Doch es wird nicht dunkel bleiben“ von Wilfried Krätzschmar, das erst 2009 uraufgeführt wurde und speziell für den Kreuzchor komponiert wurde. Die Instrumentierung bestand nur aus Schlagwerk. Ein interessantes Werk, das ich mir live auch nochmal anhören würde – sicher nichts zum entspannen. Die Sänger hatten mit dem Stück zu kämpfen: ständig hatten sie die Stimmgabel am Ohr, was ich noch nie erlebt habe. Aber ich habe mir auch sagen lassen, dass es quasi keine festen Noten gab.

Doch es wird nicht dunkel bleibenGabriel FauréGedenkkonzertKreuzchorKreuzkirche DresdenRequiemRudolf MauersbergerWas liegt die Stadt so wüstWilfried Krätzschmar
Share

Chor  / Kirchenmusik

Thomas
Fan of Culture

You might also like

Zur Abwechselung die Johannespassion
18. April 2025
Die Championsleage der Knabenchöre
29. März 2025
Requiem A – Uraufführung mit dem Dresdner Kreuzchor
9. Februar 2025

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Automatic Translation



  • Recent Posts

    • Zur Abwechselung die Johannespassion18. April 2025
    • Echnaton: halb Oper, halb Tanz5. April 2025
    • Romantische Lesung4. April 2025
  • Popular Posts


© Copyright Thomas Hetschold